Beschaffung aktuell SKYRAIL

Mehr Leistung für weniger Investment

Quelle: Beschaffung aktuell (ET 01.04.2020, Seite 55) Um auch mittelständischen Unternehmen die wirtschaftlich sinnvolle Nutzung einer Elektrohängebahn zu eröffnen, entwickelte die SEH Engineering das Fördersystem Skyrail. „Dank der intelligenten Konstruktions- und Planungstechnik von Skyrail realisieren wir Anlagen, die nur 60 Prozent der Investitionskosten von klassischen Elektrohängebahnen benötigen und dabei genauso sauber, leise und intelligent jede…

INNOVATIVE EHB-ANLAGE SKYRAIL®

Quelle: molkerei industrie (Ausgabe 2/2020, Seite 39) Link zu molkerei industrieDie SEH Engineering GmbH präsentiert […] eine neue Generation der Elektrohängebahn: SKYRAIL®. […] Aufgrund einer innovativen Konstruktions- und Planungstechnik mit leichteren und trotzdem extrem belastbaren Bauteilen ist dieses System wesentlich günstiger als herkömmliche Elektrohängebahnen (Kosten liegen bei nur ca. 60 % einer vergleichbaren C1-EHB) und…

SEH Engineering GmbH

Quelle: DMW Die Milchwirtschaft (Ausgabe 5/2020/11. Jg., Seite 153-154) Aufgrund einer innovativen Konstruktions- und Planungstechnik mit leichteren und trotzdem sehr belastbaren Bauteilen ist dieses System Unternehmensangaben zufolge wesentlich günstiger als herkömmliche Elektrohängebahnen (Kosten liegen bei nur ca. 60 Prozent einer vergleichbaren C1-EHB) und zeichnet sich durch eine hohe Energieeinsparung aus. Dabei arbeitet sie genauso leise,…

Innovative Hängebahnanlage

Quelle: Stahlreport (Ausgabe 3/2020, Seite 18) Link zu StahlreportDie SEH Engineering GmbH präsentiert […] eine neue Generation der Elektrohängebahn: SKYRAIL®. Aufgrund der neuartigen Konstruktions- und Planungstechnik des Predictive Engineering mit leichteren und trotzdem extrem belastbaren Bauteilen sei dieses System wesentlich günstiger als herkömmliche Elektrohängebahnen, so das Unternehmen. Die Kosten liegen SEH Engineering zufolge bei nur…

Neuer Maßstab in der Fördertechnik

Quelle: dhf Intralogistik (Ausgabe 1-2/2020, Seite 23) Link zu dhf IntralogistikSEH Engineering schließt eine Lücke in der Intralogistik. Mit der Elektrohängebahn SKYRAIL wird diese Fördertechnik für mittelständische Unternehmen wirtschaftlich. „Dank der intelligenten Konstruktions- und Planungstechnik von SKYRAIL realisieren wir Anlagen, die nur 60 % der Investitionskosten von klassischen EHB benötigen und dabei genauso sauber, leise…

Elektrohängebahn für den Mittelstand

Erschienen am 25.02.2020 Erschienen auf robotik-produktion.de Link zum ArtikelSEH Engineering will mit Skyrail als neuer Generation der Elektrohängebahn eine intralogistische Lücke für den Mittelstand schließen. Aufgrund der Konstruktion mit leichten aber belastbaren Bauteilen ist das System laut Anbieter günstiger als herkömmliche Elektrohängebahnen. Verglichen mit bisherigen Systemen sollen Kosteneinsparungen bis 40% möglich sein. Zudem bietet das…

SEH: Himmelwärts

Erschienen am 07.02.2020 Erschienen auf dispo.cc Link zum ArtikelSEH präsentiert die neue Generation der Elektrohängebahn Skyrail. Skyrail befördert Güter bis 400 kg im 2-fach-Fahrzeug und einer Steigfähigkeit bis 30 Grad. Mit einem 4-fach-Fahrzeug können bei Horizontalfahrt bis 800 kg transportiert werden. Generell sind, abhängig vom Fördergut, Geschwindigkeiten bis zu 150 m/min möglich. Die neu entwickelte…

Innovative Konstruktion für große Lasten

Erschienen am 22.01.20 Erschienen auf technische-logistik.net Link zum ArtikelEHB-Fördertechnik auch für den Mittelstand wirtschaftlich: Ab sofort will die SEH Engineering GmbH eine Lücke in der Intralogistik schließen. Mit der Elektrohängebahn (EHB) „Skyrail“ soll diese Form der Fördertechnik auch für mittelständische Unternehmen wirtschaftlich werden. „Dank der intelligenten Konstruktions- und Planungstechnik von ‚Skyrail‘ realisieren wir Anlagen, die nur…

Eine Hängebahn für den Mittelstand

Erschienen am 17.01.2020 Erschienen auf mm-logistik.vogel.de Redakteur: Gary Huck Link zum ArtikelElektrohängebahnen sind oft planungsintensiv, teuer und aufwendig. Gerade der Kostenfaktor machte sie meist nur für größere Unternehmen wirtschaftlich. SEH will das ändern. Skyrail von SEH soll Elektrohängebahnen (EHB) dem Mittelstand zugänglich machen. Die Bahn besteht aus Aluminiumschienen und einem Zweifachfahrzeug mit 400 kg Traglast oder…