Flexible Prozessverkettung per Elektrohängebahn

Erschienen 11/2022 Erschienen in der Zeitschrift JOT Link zum ArtikelFlexible Prozessverkettung per Elektrohängebahn Die Komponenten, die Lohn- und Inhouse-Beschichter zur Bearbeitung erhalten, weisen mitunter höchst unterschiedliche Dimensionen und Geometrien auf. Das stellt auch die Fördertechnik vor eine besondere Herausforderung und verlangt eine hohe Flexibilität. Eine neue Elektrohängebahn wurde genau für solche Fälle entwickelt.

Skyrail Elektrohängebahn (EHB) als herausragende Produktinnovation

Erschienen 07/2022 Erschienen auf technische-logistik.net Link zum ArtikelSkyrail Elektrohängebahn (EHB) überzeugt als herausragende Produktinnovation Die vollständig neu entwickelte Elektrohän­gebahn [EHB] .. Skyrail“ der SEH Engineering GmbH eignet sich für vielfältige Einsatzbereiche in der lntralogistik. Sie ist das ideale Förder­system, um Fördergut mit Lasten bis 500 Kilo­gramm im Zweifachfahrzeug und 1.000 Kilo­gramm im Vierfachfahrzeug flurfrei zu trans­portieren,…

Exklusivinterview mit Carsten Schmidt über Skyrail

Quelle: dhf Intralogistik (Ausgabe 8/2022, ET 10.2022, S. 56 + 57) Link zum InterviewLink zu dhf InfralogistikCarsten Schmidt im Exklusivinterview: „Skyrail ist ein Multitalent, das viel Potenzial für die Zukunft bietet.“ Die Elektrohängebahn (EHB) zählt seit Jahrzenten zu den etablierten flur­freien Systemen für die innerbetriebliche Logistik. Jüngste Innovation auf diesem Gebiet ist das von SEH…

Skyrail-Elektrohängebahn als kostengünstige Alternative

Optimale Prozessverkettung in der Oberflächentechnik – Skyrail-Elektrohängebahn als kostengünstige Alternative Ostrhauderfehn, 10.10.2022. Die vollständig neu entwickelte Elektrohängebahn (EHB) Skyrail von SEH Engineering GmbH ist für Materialfluss und Prozessverkettung in mittleren und kleineren Betrieben prädestiniert. Damit eignet sich die Innovation insbesondere für Lohn- und Inhouse-Beschichter, die eine intelligente und flexible Lösung suchen, um Lackiergut mit höchst…

Skyrail-Elektrohängebahn sorgt für mehr Effizienz

Leichtes Multitalent – Skyrail-Elektrohängebahn sorgt für mehr Effizienz Ostrhauderfehn, 20.07.2022. Die vollständig neu entwickelte Elektrohängebahn (EHB) Skyrail von SEH Engineering GmbH eignet sich für vielfältige Einsatzbereiche in der Intralogistik. Sie ist das ideale Fördersystem, um Fördergut mit Lasten bis 500 kg im Zweifachfahrzeug und 1000 kg im Vierfachfahrzeug flurfrei zu transportieren, zu sortieren, zu speichern…

Skyrail-Elektrohängebahn senkt den Stromverbrauch

Smart, leicht und energieeffizient Ostrhauderfehn, 13.02.2022. Die ultraleichte Elektrohängebahn (EHB) Skyrail von SEH Engineering GmbH lässt sich nicht nur vielseitig einsetzen, sondern setzt auch neue Maßstäbe in Sachen Energie- und Ressourceneffizienz. Ihr in dieser Hinsicht entscheidender Pluspunkt: Sie verbraucht nur 20 bis 25 Prozent des Stroms einer klassischen, vor allem in der Automobilindustrie weit verbreiteten…

Effizient und sicher eingeflochten

Quelle: Technische Sicherheit (ET 27.04.2020, S. 33-35) Link zu Technische SicherheitDurch Einsatz einer neuen Prozesstechnik wird in bestehende Abläufe des Unternehmens eingegriffen. Wird dann zu eng oder falsch geplant, verhindert das in der operativen Umsetzung einen reibungslosen Materialfluss und kann die Sicherheit vor Ort gefährden. Wie kann hier vorgebeugt werden? Produzierende Unternehmen stehen immer wieder…

Schweres schwebt

Print-Ausgabe: Ausgabe 11, ET 10.11.2020, S. 26 Online: erschienen am: 06.11.2020, erschienen auf: dds-online.de Link zum ArtikelSteck- und schraubbare Elektrohängebahnen von SEH Engineering Elektrohängebahnen eignen sich nicht nur für Autohersteller, sondern auch für Holzverarbeiter. SKYRAIL von SEH ist dank spezieller Alu-Schienen zwar extrem belastbar, wiegt jedoch viel weniger als eine Stahlkonstruktion. Das reduziert die Kosten. Trotzdem…

Verstärkte Antriebseinheit

Print-Ausgabe: Ausgabe 6/2020, ET 18.11.2020, S. 80 Online: erschienen am: 16.11.2020, erschienen auf: robotik-produktion.de Link zum ArtikelSEH Engineering hat seine Elektrohängebahn Skyrail überarbeitet. Ergebnis ist eine verstärkte Antriebseinheit. Statt der anfänglichen 400kg im Zweifach- und 800kg im Vierfachfahrzeug fährt die Elektrohängebahn nun Lasten von 500 bzw. 1.000kg, und das bei einem Gewicht des steigfähigen Zweifachfahrzeugs…

Fördertechnik energieeffizient meistern

Quelle: molkerei industrie (Ausgabe 11/2020, ET 18.11.2020, Seite 16) Link zu molkerei industriePlanung und Engineering einer Förderanlage erlauben auch eine nachhaltige Produktion. In der Fördertechnik sind zum Beispiel herkömmliche Elektrohängebahnen nach C1-Norm in Bezug auf die insgesamt benötigte Infrastruktur oft überdimensioniert. Dies beginnt beim benötigten Stahlbau, aber auch Energieverbrauch, effiziente Steuerungen und Zeit-Ressourcen gehören dazu.…